Alle Episoden

Folge 39 - Die Eule - Jenny und Simon Heidenreich

Folge 39 - Die Eule - Jenny und Simon Heidenreich

32m 46s

Wir gehen in die Kneipe umme Ecke.
Der warme Ofen oder das zweite Wohnzimmer für einen Stadtteil zu sein, das ist richtig viel Arbeit. Das erleben wir heute in der "Eule" in Rüttenscheid, Klarastraße - jetzt schon seit 65 Jahren.
Sie hören gleich raus, wie unfassbar viel Arbeit das ist, wieviel Liebe es braucht und auch wie sehr Stammgäste eine Kneipe prägen.
Geführt wird die "Eule" vom Wirtsehepaar Jenny und Simon Heidenreich.
Hat sich die Gastronomie nach Corona erholt? Wie kamen Karneval und Fußball in die Kneipe? Und was braucht es, ein guter Gastgeber zu sein?

Folge 38 - lit.RUHR und lit.kid.RUHR  - Rieke Brendel, Angela Furtkamp

Folge 38 - lit.RUHR und lit.kid.RUHR - Rieke Brendel, Angela Furtkamp

34m 25s

Wie heißt es bei Rilke zum Herbst:

"Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,

wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben

und wird in den Alleen hin und her

unruhig wandern, wenn die Blätter treiben."

Wie passend. "Wird wachen, lesen, schreiben". Der Oktober ist der Monat der Lit.Ruhr und der Lit.Kid.Ruhr für Kinder und Jugendliche. Noch schöner als zu lesen, ist ja, Autorinnen, Schauspieler, Prominente vorlesen zu lassen. 69 Veranstaltungen, oft hier auf Zeche Zollverein, oft mit Top-Stars.

Was plant die Lit.Ruhr in diesem Jahr? Wie lassen sich Wimmelbücher vorlesen, warum kommt Sänger Max Mutzke... und Daniel Kehlmann und Deborah...

Folge 37 - SGS - Florian Zeutschler, Lena Ostermeier

Folge 37 - SGS - Florian Zeutschler, Lena Ostermeier

38m 44s

Essen und das Ruhrgebiet - Kohle hat unsere Metropole gegründet, Fußball hält sie zusammen. Schalke, Dortmund, Bochum, Duisburg, natürlich Rot-Weiß Essen. Dabei übersehen wir ein kleines Fußball-Wunder, das jetzt in seine 20. Bundesliga-Saison geht. Die SGS. Die Essener Sportgemeinschaft Schönebeck.
Sie ist der einzige Verein Deutschlands in der Frauen-Bundesliga, der keine bekannte Männermannschaft mit großem Namen hat.

ARD, ZDF und Co. drehen ganze Dokumentationen über die SGS und Trainer Markus Högner, weil wir hier sehen können, wie es dem Frauenfußball WIRKLICH geht. Ohne doppelten Boden, ohne Infrastruktur eines Millionen Euro- Männer-Vereins.

Welche Unterschiede wird es immer zum Fußball der Männer...

Folge 36 - IHK zu Essen - Kerstin Groß

Folge 36 - IHK zu Essen - Kerstin Groß

34m 7s

Heute feiern wir Industrie und Handel der Stadt. Kein kleiner Fisch: Das sind 56.000 Unternehmen in der Region - zusammengeschlossen in der Industrie- und Handelskammer zu Essen. Fachkräftemangel, Digitalisierung, Infrastruktur... die Themen für Industrie und Handel liegen in ganz Deutschland auf der Hand. Eine Besonderheit in Essen ist allerdings: die weibliche Doppelspitze.

Mit Jutta Kruft-Lohrengel eine IHK-Präsidentin und mit unserem Gast Kerstin Groß eine Hauptgeschäftsführerin. Wir treffen sie in der Essener Innenstadt. An einem besonderen Tag. Es ist Hundetag in der IHK. Aber wo sind die Hunde?

Folge 35 - essen diese - Robin, Lukas, Leon

Folge 35 - essen diese - Robin, Lukas, Leon

36m 0s

Ein Kleinwagen fährt vor. Drei Jungs steigen aus. Und niemand ahnt: Diese drei Jungs könnten mit ihren Smartphones direkt über 100.000 Menschen erreichen, meist junge Essenerinnen und Essener. Sie sind "essen diese".

Aus einem satirischen Instagram-Account über unsere Stadt ist eine Community geworden und auch ein Geschäft. Kooperationen mit Unternehmen, ein eigener Club und Ende Juni sogar das eigene Straßenfest. Das "Projekt Rüttenscheid" mit begeisterten Zehntausenden.

Hier im Podcast können sich die drei noch etwas müde in die Stühle fallen lassen und therapeutisch aufarbeiten, was aus ihnen geworden ist. Wer ist "essen diese", wer sind Robin, Lukas und Leon? 30...

Folge 34 - Polizeipräsident Andreas Stüve

Folge 34 - Polizeipräsident Andreas Stüve

33m 31s

Es ist ein neuer Sheriff in der Stadt. Essen hat einen neuen Polizeipräsidenten. Der gebürtige Niedersache hat in Münster und Paris Jura studiert, erst als Staatsanwalt in Düsseldorf gearbeitet, dann als Oberstaatsanwalt. Ein Experte, wenn es darum geht, kriminellen Clans die Arbeit so schwer wie möglich zu machen. Und diese Clans haben wir in der Stadt. Und jetzt eben auch - Andreas Stüve.

Hat er jetzt einen richtigen Polizeiausweis, hat er ihn schon einmal privat eingesetzt, schon einmal mit einer Dienstwaffe geschossen?
Kriegen wir Clan-Kriminalität wirklich in den Griff? Hat das Bild der Polizistinnen und Polizisten in der Gesellschaft gelitten?...

Folge 33 - Universität Duisburg-Essen - Prof. Barbara Albert

Folge 33 - Universität Duisburg-Essen - Prof. Barbara Albert

38m 33s

Das Ruhrgebiet mit Essen ist mit 250.000 Studierenden der größte Hochschulstandort Deutschlands. Mittendrin die Universität Duisburg-Essen als Wissensmetropole, Zukunftsmotor, Fachkräfte-Pool - so formulierte es Oberbürgermeister Thomas Kufen.

Aber was macht diese Universität über die Größe hinaus besonders? Wie tickt die neue Generation an Studierenden und wie halten wir am Ende die Menschen, die hier studieren, auch in unserer schönen Stadt…

Ein kritisches Gespräch mit der Rektorin der Universität Duisburg-Essen, Frau Professor Dr. Barbara Albert.

Folge 32 - Freiheit Emscher - Laura Knappmann

Folge 32 - Freiheit Emscher - Laura Knappmann

31m 13s

"Lasst uns bahnbrechend denken!" Und unser Gast weiß auch schon genau, wo wir das tun. Wir sprechen über "Freiheit Emscher".

Zum Gast: Landschaften bauen - im Kleinen und im Großen ist ihr Thema. Eher im Großen beim Landschaftsbauer Knappmann. 150 Mitarbeitende hat die Firma oben im Norden von Essen. Sie ist die geschäftsführende Gesellschafterin des Betriebs - in 3. Generation: Laura Knappmann, geboren 1991.
Und zu Gast ist sie, weil sie als Vorständin der Interessengemeinschaft Essener Wirtschaft mit daran arbeitet, eins der größten Stadtentwicklungsprojekte des Landes - zwischen Essen und Bottrop - zu gestalten. Die "Freiheit Emscher".

Folge 31 - Welt-Weinexperte Markus Del Monego

Folge 31 - Welt-Weinexperte Markus Del Monego

49m 11s

Markus Del Monego ist einer der renommiertesten Weinexperten der Welt - mit Sitz in unserer Stadt. Ihm haben wir alle Fragen gestellt, die sich sonst keiner mehr traut:
Eiswürfel im Wein?
Sind Schorlen erlaubt?
Was hält er von Cola im Rotwein?
Gibt es das richtige Glas... und wie fühlt er sich, wenn es im Fernsehen nicht am Stil gehalten wird?

Unser Gast hat an den schönsten Orten gelernt und gearbeitet, sich am Ende für Essen als seine Wahlheimat entschieden. Markus Del Monego - Weltmeister der Sommeliers und Master of Wine. Er steht nicht an Ihrem Tisch im Restaurant, er macht...

Folge 30 - Caritasdirektor - Prof. Dr. Enno Hermans

Folge 30 - Caritasdirektor - Prof. Dr. Enno Hermans

30m 30s

Jetzt ist es doch noch einmal Winter geworden in Essen. Irgendwo kratzt jemand sein Auto frei, dazu hier und da ein Sonnenstrahl. Gerade im Sonnenschein wirkt alles etwas leichter. Das ist das, was wir sehen…
Im Podcast der Sparkasse Essen ist ein Mann zu Gast, der uns sagen kann, wie es der Stadt wirklich geht. Von jung und bespielt bis alt und betreut, von gesund bis krank, von verzweifelt bis voll im Leben…

Er leitet als Direktor den Caritasverband für die Stadt Essen und ist außerdem Professor in Hamburg. Dr. Björn Enno Hermans. Diplom-Psychologe, Familientherapeut und Caritasdirektor… da gibts nur...