Alle Episoden

Folge 32 - Freiheit Emscher - Laura Knappmann

Folge 32 - Freiheit Emscher - Laura Knappmann

31m 13s

"Lasst uns bahnbrechend denken!" Und unser Gast weiß auch schon genau, wo wir das tun. Wir sprechen über "Freiheit Emscher".

Zum Gast: Landschaften bauen - im Kleinen und im Großen ist ihr Thema. Eher im Großen beim Landschaftsbauer Knappmann. 150 Mitarbeitende hat die Firma oben im Norden von Essen. Sie ist die geschäftsführende Gesellschafterin des Betriebs - in 3. Generation: Laura Knappmann, geboren 1991.
Und zu Gast ist sie, weil sie als Vorständin der Interessengemeinschaft Essener Wirtschaft mit daran arbeitet, eins der größten Stadtentwicklungsprojekte des Landes - zwischen Essen und Bottrop - zu gestalten. Die "Freiheit Emscher".

Folge 31 - Welt-Weinexperte Markus Del Monego

Folge 31 - Welt-Weinexperte Markus Del Monego

49m 11s

Markus Del Monego ist einer der renommiertesten Weinexperten der Welt - mit Sitz in unserer Stadt. Ihm haben wir alle Fragen gestellt, die sich sonst keiner mehr traut:
Eiswürfel im Wein?
Sind Schorlen erlaubt?
Was hält er von Cola im Rotwein?
Gibt es das richtige Glas... und wie fühlt er sich, wenn es im Fernsehen nicht am Stil gehalten wird?

Unser Gast hat an den schönsten Orten gelernt und gearbeitet, sich am Ende für Essen als seine Wahlheimat entschieden. Markus Del Monego - Weltmeister der Sommeliers und Master of Wine. Er steht nicht an Ihrem Tisch im Restaurant, er macht...

Folge 30 - Caritasdirektor - Prof. Dr. Enno Hermans

Folge 30 - Caritasdirektor - Prof. Dr. Enno Hermans

30m 30s

Jetzt ist es doch noch einmal Winter geworden in Essen. Irgendwo kratzt jemand sein Auto frei, dazu hier und da ein Sonnenstrahl. Gerade im Sonnenschein wirkt alles etwas leichter. Das ist das, was wir sehen…
Im Podcast der Sparkasse Essen ist ein Mann zu Gast, der uns sagen kann, wie es der Stadt wirklich geht. Von jung und bespielt bis alt und betreut, von gesund bis krank, von verzweifelt bis voll im Leben…

Er leitet als Direktor den Caritasverband für die Stadt Essen und ist außerdem Professor in Hamburg. Dr. Björn Enno Hermans. Diplom-Psychologe, Familientherapeut und Caritasdirektor… da gibts nur...

Folge 29 - Digital Campus Zollverein - Dr. Christian Kleinhans

Folge 29 - Digital Campus Zollverein - Dr. Christian Kleinhans

30m 21s

Essen und das Ruhrgebiet - sicher eine der spannendsten Regionen der Welt. Und das ist nicht übertrieben: Die Zeche Zollverein - das Symbol für Wandel - ist UNESCO Welterbe. Genau dort sitzt ein Verein, der die mächtigsten Unternehmen zu seinen Mitgliedern zählt.
E-on, Evonik, Haniel, die RAG-Stiftung, Siemens, die STEAG, Stadtwerke Essen, ThyssenKrupp, die Uniklinik, Vonovia aber auch… Rot-Weiss Essen, Schalke 04, der VfL Bochum. Und die Sparkasse Essen? Ist sogar Gründungsmitglied.

Was macht dieser geheimnisvolle Verein mit so mächtigen Mitgliedern? Der geschäftsführende Vorstand. Dr. Christian Kleinhans muss es wissen. Er weiß sogar schon, wie 2023 gewesen sein wird.

Folge 28 - Essener Tafel - Jörg Sartor

Folge 28 - Essener Tafel - Jörg Sartor

36m 56s

Es wird warm ums Ohr: Die Weihnachtsfolge... und vielleicht eine der besten der ganzen Serie.

Wir waren mutig. WDR Moderator Tobias Häusler trifft für die Sparkasse Essen den Vorstandsvorsitzenden der Essener Tafel - Jörg Sartor. Im Februar 2018 wurde er prominent, weil seine Tafel entschied, vorerst keine Ausländer mehr aufzunehmen. Ein Shitstorm brach über ihm herein, den sogar die Kanzlerin kommentierte.
Wie sieht er die Entscheidung heute? War es wirklich ein Missverständnis?
Dazu eine überraschend ehrliche Antwort auf die Frage, was ihn in diesem Ehrenamt wirklich antreibt.

Und dann... wird es am Ende noch richtig weihnachtlich.

Folge 27 - Krupp-Stiftung - Volker Troche

Folge 27 - Krupp-Stiftung - Volker Troche

41m 38s

Beginnen wir erstmals mit einem Todesdatum. Es geht um Alfried Krupp von Bohlen und Halbach. Gestorben am 30. Juli 1967. Kurz darauf passiert es: Sein gesamtes Vermögen geht in eine Stiftung über. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung - voller Rätsel, voller Mythen. Wir treffen den Schlüssel zu dieser Stiftung, der uns aufschließt und uns Dinge zeigt, die nicht oft zu sehen sind.

Es ist Sprecher des Vorstandes der Stiftung - Volker Troche. Seit über 10 Jahren im höchsten Amt, aber schon seit 1999 auf Hügel. Natürlich treffen wir ihn auch dort… im ehemaligen Gästehaus sitzt heute die Stiftung.

Folge 26 - Uniklinikum Essen - Prof. Dr. Jochen A. Werner

Folge 26 - Uniklinikum Essen - Prof. Dr. Jochen A. Werner

35m 9s

Die neue Folge des frisch preisgekrönten Podcasts "Zuhause in Essen". Diesmal mit Prof. Dr. Jochen A. Werner und seiner Idee des "Smart Hospitals". Wir gehen ja gern zu der Ärztin, zu dem Arzt, von dem wir wissen: Der hat eine Operation schon 1000 Mal gemacht. Die Ärztin der Zukunft wird meine Daten und Bilder mit allen Patientendaten der Welt auswerten - auch dank Künstlicher Intelligenz. Vielleicht sogar noch, bevor ich ernsthaft krank werde. Klingt logisch, ist aber ein anstrengender Weg. Auf den Professor Werner sich gemacht hat. Trotz des Frusts, der manchmal aufkommt. Und so erleben wir den so ruhigen...

Folge 25 - Privatbrauerei Stauder - Dr. Thomas Stauder

Folge 25 - Privatbrauerei Stauder - Dr. Thomas Stauder

37m 27s

Die Familie Stauder braut seit über 150 Jahren ihr STAUDER Pils. Ein Bier für Bergleute, das später an den feinsten Häusern unseres Landes getrunken wurde und getrunken wird. Wie ist es, in der Abfüll-Anlage zehntausendmal seinen eigenen Namen an sich vorbeilaufen zu sehen? Wie macht man Kinder ohne Druck zu Nachfolgern? Welche Sorte ist die nächste? - Und wann war Stauder-Chef Dr. Thomas Stauder zuletzt selbst betrunken?

---

In "Zuhause in Essen" sprechen wir nicht über die gute alte Zeit. Wir sprechen über das, was Essen schon heute besonders attraktiv macht. Und wenn unsere Gäste mit WDR Moderator Tobias Häusler...

Folge 24 - Essens Event-Papst - Thomas Siepmann

Folge 24 - Essens Event-Papst - Thomas Siepmann

32m 22s

Wir sind der Podcast, der keine Sommerpause braucht. Eine leichte, sommerliche Folge ist es dann doch geworden mit dem Event-Papst des Ruhrgebiets, dem 11-Freunde-Bar-Mann, dem Vize-Deutsche-Meister im SwinGolf, dem Mann, der auf rätselhafte Weise Kunst verkauft, dem Mann des Stilllebens, der die A40 im Jahr der Kulturhauptstadt hat sperren lassen... er der Ladenbesitzer auf der Rü, der Erfinder seines eigenen Korns… Er ist all das. Und deswegen eine sichere Überforderung für jeden, der Thomas Siepmann in 30 Minuten interviewen will. Nur die Mutigsten trauen sich an diese Aufgabe - und Tobias Häusler.

Zum Podcast: Wir schwelgen hier nicht in der...

Folge 23 - Ruhr Museum - Prof. Heinrich Theodor Grütter

Folge 23 - Ruhr Museum - Prof. Heinrich Theodor Grütter

38m 24s

Mr. Ruhrgebiet ist zu Gast. Geben Sie uns 30 Minuten und wir geben Ihnen den Schlüssel zum Ruhrgebiet. Sie werden die Menschen verstehen, die Geschichte, den Weg und damit auch die Zukunft. Seit 30 Jahren forscht er in diesem Bereich, bereitet die Region auch im heutigen Ruhr Museum auf Zeche Zollverein auf - als Direktor, ist Hochschullehrer, Vorstand der Stiftung Zollverein, Präsidiumsmitglied des Hauses der Geschichte NRW. Professor Heinrich Theodor Grütter.

Warum aber gehen wir zu einem Historiker, wenn wir mehr über die Zukunft unserer schönen Stadt erfahren wollen? Gleich wissen Sie es.